Angst - und Stressreduzierung durch Achtsamkeit

 

Was genau hat es mit dem Stress, der in aller Munde ist, eigentlich auf sich?

 

Ein kleiner Ausflug in die Welt des Stressmanagements liefert mögliche Antworten.

 

Stress lässt sich als Zustand des Ungleichgewichts im Organismus beschreiben. Dieses Ungleichgewicht entsteht, wenn Stressfaktoren zu stark und Ressourcen zu schwach sind. Der Organismus des Menschen strebt immer ein Gleichgewicht an und wehrt sich gegen Stressfaktoren, wie zum Beispiel:

  • wenig Handlungsspielraum (fehlende Einflussmöglichkeiten)
  • Umgebungsbelastungen (Lärm, Rauch,...)
  • wenig Vielseitigkeit (eintönige Arbeitsabläufe, Wissen und Können sind nicht einsetzbar)
  • wenig Zusammenarbeit
  • fehlende soziale Unterstützung
  • Arbeitsbelastungen (Zeitdruck, Arbeitsunterbrechungen, wenig Information und Mitsprache)

Stressfaktoren kosten immer Energie. Kurze Stress-Situationen aktivieren Energie, lang andauernde Stress-Situationen halten den Organismus in einer Dauerspannung und in ständiger Alarmbereitschaft. Mit der Zeit kann das zu verschiedenen Störungen des Befindens und der Gesundheit führen. Körperlich wirkt Stress auf die Blutgefäße und den Kreislauf, Magen/Darm, Leber, Muskeln, Immunsystem, das Gehirn und auch auf die Geschlechtsorgane. Genauso umfangreich sind die Auswirkungen auf Gedanken, Gefühle und das Verhalten.

 

Ressourcen lassen sich beschreiben als Bewältigungsmöglichkeiten.

Das können sein: Persönlichkeitsmerkmale, die Fähigkeit zu entspannen und zu genießen, Unterstützung durch andere Menschen, Zusammenarbeit, der Erwerb neuer Handlungsmöglichkeiten sowie private und berufliche Zufriedenheitsaspekte wie interessante Tätigkeiten, Abwechslung oder Anerkennung.

 

Wo setzt die Stressbewältigung an?

Zum einen mit dem Versuch Stressfaktoren zu verhindern, vermindern oder zumindest zu variieren. Zum anderen werden Ressourcen geschaffen, vermehrt und erweitert.

 

Als Gesundheitstrainerin helfe ich dir gerne dabei:

  • herausfordernde Situationen nachhaltig und zuverlässig zu bewältigen
  • deine eigenen Ressourcen kennenzulernen und zu erweitern
  • gesundheitliche Risiken zu reduzieren und somit dem Auftreten chronischer Erkrankungen vorzubeugen
  • deine Kompetenz zu erhöhen
  • Angst, Wut und Reizbarkeit zu mindern
  • Selbstakzeptanz zu erwerben
  • dein Leben gesund, erfolgreich und lebensfroh zu gestalten

Entscheidend ist deine Aufgeschlossenheit, deine Mitarbeit und ein erfolgreiches Zeitmanagement, um ein Gleichgewicht zwischen Anforderungen und dem Grundbedürfnis nach Ruhe und Erholung sicherzustellen.

 

Ja, zum gesunden NEIN!
Ja, zur Lebensfreude!